Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Website www.apfelschuss.ch und dessen Online-Shop www.apfelschuss.ch/shop sowie unseren sonstigen Angeboten. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes («DSG»), des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes («revDSG») sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
1. Kontaktdaten der Verantwortlichen
Für die Bearbeitung Ihrer Daten ist verantwortlich:
Kontaktadresse
Apfelschuss GmbH
Kirchgasse 1
6467 Schattdorf
E-Mail: info@apfelschuss.ch
2. Für welche Personendaten wird diese Datenschutzerklärung angewandt?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren persönliche Daten von uns verarbeitet werden, im Weiteren als „Sie“ bezeichnet. Diese Geltung erstreckt sich unabhängig von der Art und Weise, wie Sie mit uns in Kontakt treten. Dies kann beispielsweise über unseren Online-Shop, unsere Webseite, eine physische Filiale, telefonisch, über soziale Netzwerke oder im Rahmen von Veranstaltungen geschehen. Diese Erklärung deckt sowohl bereits erfasste Daten als auch zukünftig erhobene personenbezogene Informationen ab.
- Besucher*innen unserer Webseiten
- Kund*innen in unserem Online-Shop
- Inhaber*innen eines Kundenkontos
- Besucher*innen unserer Räumlichkeiten
- Personen, die uns auf verschiedene Weisen kontaktieren
- Empfänger*innen von Informationen und Marketingkommunikationen
- Unsere Lieferanten, Zusteller und anderer Geschäftspartner
- Kontaktpersonen von Organisationen und Unternehmen
- Stellenbewerber*innen
3. Gegenstand des Datenschutzes
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Onlineauftritte nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bei bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist.
Gegenstand des Datenschutzes sind also personenbezogene Daten. Diese sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie
- Kontaktinformationen (Name, Vorname, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer)
- Persönliche Informationen (Geburtsdatum, Interessen, Präferenzen)
- Risikobewertungsdaten (Bonitätsinformationen)
- Nutzungs- und Verhaltensdaten (Informationen über Ihre Aktionen und Bewegungen auf unseren Webseiten und Online-Shops)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser, Angaben zum Gerät, ungefährer Standort und Zeitpunkt der Nutzung, Log Dateien)
- Kauf- und Bestellinformationen (Art und Anzahl der Ware, Zahlungsinformationen)
4. Zweck der Datenbearbeitung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Die oben genannten Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke:
- Zur Bestellung, Kauf und Zusendung von Ware
- Zur Erbringung von Dienstleistungen wie Beratung und Services
- Zur Beantwortung individueller Anfragen
- Zur Erstellung eines Kundenkontos oder für Gastbestellungen
- Zusendung von Newslettern und anderen Marketinginformationen
- Bonitäts- und Altersüberprüfung zur Ermöglichung unserer Leistungen oder Zahlungsmethoden
- Marketingzwecke und Kundenpflege
- Marktforschung, Verbesserung der Dienstleistungen und des Betriebs
- Bearbeitung der Bewerbung für Anstellung neuer Mitarbeiter
5. Bearbeitung von personenbezogenen Daten ausserhalb des Unternehmens
Ihre Daten werden von unterschiedlichen Stellen bearbeitet. Von uns, aber auch von verschiedenen Personen, wie beispielsweise beigezogene Dienstleister, Transportunternehmen oder Zahlungsanbieter. Dieser Absatz beschreibt die wichtigsten Datenbekanntgabe im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Online Angeboten.
Dienstleister
Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz und in Deutschland, die den strengen gesetzlichen Bestimmungen des DSGVO und des revDSG unterstellt sind. Mit diesen schliessen wir Verträge, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Folgende Kategorien von Dienstleistern können Personendaten von uns erhalten.
- Hosting: NOVATREND Services GmbH, Bahnhofstrasse 18, CH-6340 Baar Die Webseiten und die Online-Shops werden gehostet, die den aktuellen europäischen Datenschutzverordnungen unterstellt sind. Die personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Unser Hoster bearbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist. Mehr dazu können Sie in der Datenschutzerklärung von Novatrend Hosting entnehmen: https://www.novatrend.ch/de/datenschutz
- Online Shopsystem: WooCommerce Datenschutzerklärung: https://woocommerce.com/de-de/privacy%20policy/
- Webseite CMS: WordPress, San Francisco, USA Wir verwenden für unsere Webseiten den Dienst WordPress des Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #343 CA 94110 San Francisco, Vereinigte Staaten. Bei WordPress handelt es sich um ein freies Content Management System (CMS) zum Betrieb unserer Webseite. Wir nutzen WordPress, um Ihnen die Webseite und die Inhalte anzeigen zu können. WordPress hat sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze in Europa und der Schweiz verpflichtet. In der Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit Daten: https://automattic.com/privacy/ oder E-Mail: dpo@wordpress.org.
- Lieferanten : Wir senden keine personenbezogenen Daten an unsere Lieferanten.
Weitergabe personenbezogener Daten zur Versandabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Schweizerische Post
Erfolgt die Zustellung der Ware durch die Schweizerische Post (Post), so geben wir zum Zwecke der Zustellung und Terminierung Ihre Kontaktangaben an die Post weiter. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister Post widerrufen werden.
Zahlungsanbieter
Kreditkarte (VISA, MasterCard, etc.):
Bei Zahlung mittels Kreditkarte erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe https://stripe.com/de-ch
Entscheiden Sie sich für die Zahlungsoption Kreditkarte, so werden Sie auf die Webseite dieses Zahlungsanbieters weitergeleitet. Dieser erhebt und verarbeitet zur Abwicklung der Zahlung die erforderlichen personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihren Namen, die Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer der Kreditkarte und die Prüfziffer. Mehr dazu lesen Sie unter: https://stripe.com/at/privacy
Rechnungsversand per Post
Der Rechnungsversand erfolgt durch Apfelschuss GmbH in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post. Dabei werden Ihre Daten nur durch uns bearbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
6. Bearbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Unternehmens
Bewerbungen Die Bewerbungsunterlagen und alle damit verbundenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Diese werden von uns nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ihr Bewerbungsdossier wird nach dem Abschluss entweder an Sie zurückgesendet oder vernichtet, falls Sie keine gegenteilige Einwilligung erteilen.
7. Datenbearbeitung bei Nutzung des Online-Shops und unserer Webseite
Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps (API) von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; zuständig für Europa ist Google Limited Ireland, «Google»). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Webseite stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her und übermittelt dadurch die IP-Adresse mit welcher unsere Webseite aufgerufen wurde. Unterstützt ihr Browser WebFonts nicht, dann wird eine Standardschrift für die Darstellung der Webseite auf Ihrem Gerät genutzt. Wir nutzen Google Fonts, um Ihnen eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Webseite und unseren Onlineshops anbieten zu können. Weitere Informationen entnehmen Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq.
Erstellung eines Kundenkontos
Im Online-Shop haben Sie die Möglichkeit ein Kundenkonto zu eröffnen, um eine Bestellung zu tätigen. Sie profitieren von einfachen Abrechnungsmodalitäten und Transparenz Ihrer Bestellungen und Rechnungen. Im Kundenkonto können Sie verschiedene Lieferadressen und Ihre gewünschte und bevorzugte Zahlungsmethode, wie z.B. Vorkasse oder die Zahlung per Rechnung hinterlegen. Die Daten und Informationen sowie Adressen müssen nicht bei jeder Bestellung wiederholt und erneut neu eingegeben werden. In Ihrem Konto werden alle Ihre Bestellungen, Produkte, Angebote, Daten, Lieferscheine und Rechnungen gespeichert und können jederzeit von Ihnen abgerufen werden. Ihre persönlichen Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, um ein Kundenkonto im Online-Shop zu erstellen und eine Bestellung tätigen zu können.
Um Ihr Kundenkonto zu deaktivieren können Sie sich an info@apfelschuss.ch melden. Bitte beachten Sie, dass wir dann Ihr Kundenkonto deaktivieren können, nicht aber Ihre kompletten Daten löschen werden, da wir uns an die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von Rechnungen und sonstigen Daten halten müssen.
8. Datenschutzerklärung für Soziale Netzwerke (Social Media)
Wir unterhalten Präsenzen auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen, wodurch wir Daten in Bezug auf Sie verarbeiten. In diesem Kontext erhalten wir Informationen sowohl von Ihnen (beispielsweise durch Kommunikation oder Kommentare zu unseren Inhalten) als auch von den Plattformen selbst (zum Beispiel statistische Auswertungen). Die Anbieter dieser Plattformen können Ihr Nutzungsverhalten analysieren und diese Informationen in Verbindung mit anderen ihnen vorliegenden Daten verarbeiten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls im Rahmen ihrer eigenen Zwecke (wie beispielsweise Marketing- und Marktforschungszwecke sowie Verwaltung ihrer Plattformen) und erfolgt eigenverantwortlich. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung durch die Plattformbetreiber können Sie den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen entnehmen.
Momentan nutzen wir die nachfolgenden Plattformen, wobei die Informationen über die Identität und Kontaktdaten der Plattformbetreiber jeweils in den Datenschutzerklärungen der entsprechenden Plattformen bereitgestellt werden:
- Facebook – www.facebook.com Datenschutzerklärung: www.facebook.com/privacy/policy
9. Wie setzen wir Profiling ein?
Unter dem Begriff „Profiling“ versteht man den automatisierten Prozess der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, der dazu dient, individuelle Eigenschaften zu analysieren oder zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Hierzu zählen beispielsweise die Untersuchung persönlicher Interessen, Vorlieben, Neigungen und Gewohnheiten oder die Vorhersage potenzieller Verhaltensweisen. Mittels Profiling können besonders Daten über individuelle Präferenzen gewonnen werden.
Das Profiling stellt für uns eine wertvolle Methode dar, um:
- kontinuierlich die Qualität unserer Angebote zu steigern und diese besser auf individuelle Bedürfnisse auszurichten;
- Ihnen Inhalte und Angebote massgeschneidert zu präsentieren, die Ihren Anforderungen entsprechen;
- Ihnen Werbung und Angebote zu präsentieren, die höchstwahrscheinlich für Sie von Bedeutung sind;
- Sie bei unserem Kundendienst optimal zu unterstützen
Beispielweise führen wir Profiling im Zusammenhang mit unseren Onlineshops durch, indem wir Ihre Einkaufsgewohnheiten analysieren und darauf aufbauend bestimmten Interessenskategorien zuordnen. Diese Interessen können dauerhaft bestehen oder auf spezifische Situationen zugeschnitten sein, wie zum Beispiel das Kaufmotiv. Durch dieses Profiling sind wir in der Lage, Ihnen passende Produktvorschläge über Newsletter zukommen zu lassen.
Auch im Kontext Ihres Kundenkontos verwenden wir Profiling, indem wir Ihr Nutzungs- und Einkaufsverhalten auf unseren Onlineshops und Webseiten analysieren. Dies ermöglicht es uns, Ihnen ein persönliches Nutzungserlebnis zu bieten und Angebote vorzustellen, die Ihren Interessen entsprechen.
Um die Qualität unserer Analysen und Prognosen zu optimieren, können wir für das Profiling Personendaten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen. Hierzu gehören Daten aus sozialen Medien und anderen oben genannten Analysetools.
Bitte beachten Sie, dass Sie gemäss dem Abschnitt „Ihre Rechte“ dem Profiling widersprechen können.
10. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Diese Massnahmen sollen vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung schützen und das Risiko von Datenverlust, unbeabsichtigter Veränderung, unerwünschter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff mindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass trotz aller Bemühungen, Datensicherheitsverletzungen niemals völlig ausgeschlossen werden können, da gewisse Restrisiken bestehen.
Zu unseren technischen Sicherheitsmassnahmen zählen beispielsweise die umfassende Protokollierung, strenge Zugriffsbeschränkungen und die regelmässige Erstellung von Sicherungskopien. Organisatorische Massnahmen beinhalten Richtlinien für unsere Mitarbeiter, Schulungen und regelmässige Kontrollen. Ebenso fordern wir von unseren Auftragsverarbeitern, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
11. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir speichern und verarbeiten Ihre persönlichen Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, gesetzlichen Anforderungen oder der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten während unserer gesamten Geschäftsbeziehung aufbewahren, von der Anbahnung über die Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags. Zudem halten wir uns an gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Es kann vorkommen, dass wir Ihre persönlichen Daten auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern, soweit dies notwendig ist, um Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend zu machen (insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Auch berechtigte geschäftliche Interessen, wie etwa Beweis- und Dokumentationszwecke, können eine längere Speicherung erfordern.
Sobald Ihre persönlichen Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie in der Regel gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten wie Systemprotokolle und Logs gelten in der Regel kürzere Aufbewahrungsfristen von maximal zwölf Monaten oder weniger.
12. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung und Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Es steht Ihnen auch frei, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie Bedenken haben, ob die Bearbeitung Ihrer Personendaten rechtskonform ist. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
13. Haftungsausschluss
Die Informationen auf unserer Internetseite wurden sorgfältig geprüft und wir setzen alles daran, aktuelle, korrekte und umfassende Informationen anzubieten. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Daher übernehmen wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen. Wir schliessen jegliche Haftungsansprüche für Schäden, sei es materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung unserer Website oder der bereitgestellten Informationen entstehen, im gesetzlich zulässigen Umfang aus.
Wir behalten uns das Recht vor, Texte nach eigenem Ermessen ohne Vorankündigung zu ändern oder zu entfernen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte der Website regelmässig zu aktualisieren. Die Nutzung und der Zugang zur Website erfolgen auf eigenes Risiko des Besuchers. Weder der Herausgeber noch seine Auftraggeber oder Partner haften für Schäden, sei es direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret festgelegte oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch der Website verursacht wurden.
Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreichbar sind. Die Verantwortung liegt allein bei den Betreibern der verlinkten Seiten. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise rechtlich relevant oder gegen die guten Sitten verstossen.
14. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Wir behalten uns daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung zu einem zukünftigen Datum zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Altdorf, September 2023